Das Tumult-Café

In den letzten Wochen habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, in meinen Mittagspausen in unregelmäßigen Abständen die Third-Wave-Cafés der fußläufigen Umgebung aufzusuchen. Einfach mal eine Weile raus aus dem Großraumbüro, den Kopf frei bekommen, die letzten Termine verarbeiten und ‚Me-Time‘ genießen.

Eines davon ist das Tumult-Café im Frankfurter Bahnhofsviertel, welches ich hier gerne kurz vorstellen möchte. Lange habe ich überlegt, welches Café das erste in der Rubrik „Café-Vorstellung“ werden soll. Letztendlich ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen. Denn: Das Tumult-Café mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre, ist der Ort, an dem ich die Entscheidung gefällt habe, diesen Blog zu beginnen.

Etwas versteckt in einer Hofeinfahrt im Frankfurter Bahnhofsviertel liegt das Tumult Café. Dieser Ort ist eine Oase der Ruhe, mitten in einem belebten und lauten Viertel. Es ist ein perfekter Mix aus Relaxing-Areas und Working-Space. Es wirkt spürbar wie eine Kreativitätswerkstatt, bietet aber auch Räume mit allerlei Werkzeug, eine Tischtennisplatte und die Möglichkeit, einen Escape-Room zu entschlüsseln.Wohlfühl-Klassenzimmer Charakter

Helle, offene Räumlichkeiten mit Klassenzimmer Charakter

Irgendwie fühlt es sich so an, als ob Kreativität allgegenwärtig ist. Die Räumlichkeiten sind sehr großzügig und bieten zwischen einem retro anmutenden Konferenztisch und einer Art Kunstklassenzimmer auch selbst gebaute gemütliche Sitzmöglichkeiten, wie zum Beispiel eine zur Couch umfunktionierten Badewanne.

Getränkeauswahl

Neben diversen hippen Softdrinks steht natürlich die Kaffeekarte im Fokus. Auf dieser werden espressobasierte Getränke mit Milch (Kuh- und Hafermilch) und Filterkaffees angeboten. Im Sommer gibt es viele Getränke auch in einer kalten Version, wie beispielsweise den Iced- Cappuccino. Aber auch auf Gästewünsche, die nicht auf der Karte stehen, gehen die sehr freundlichen, kommunikativen und entspannten Barista – passt hervorragend zu der Stimmung, die im Café herrscht – ein. Das erlebt man auch nicht immer. Filterkaffee im Tumult-Café

Habdgebrüht und frisch: Fulterkaffee

Zum Kaffee gibt es – natürlich selbstgemacht – frische, wechselnde Kuchen und zumeist leckere Energieballs. Auch für den salzigen Gaumen ist etwas dabei, beispielsweise ein Humusteller mit frischem Gemüse. Sehr cool!

Wechselndes Bohnensortiment

Besonders finde ich, dass die Espressobohnen und Filterkaffeebohnen regelmäßig wechseln und man diese auch direkt vor Ort erwerben kann. Da ich zu Hause an meinem Siebträger oder in der Chemex gerne auch verschiedenste Espresso- bzw. Kaffeebohnen ausprobiere, sind die wechselnden Kaffeesorten ein absoluter Pluspunkt. So konnte ich bereits den ein oder anderen Kaffee entdecken – beispielsweise eine Röstung aus Ungarn – auf die ich vermutlich selbst nie gekommen wäre. Apropos erwerben: Für mich war es das erste Mal, dass ich in einem Café mit Bitcoin zahlen konnte.Kaffee von einer ungarischen Rösterei

Kaffee von einer ungarischen Rösterei

Insgesamt ist das Café sehr offen und lädt dazu ein, hier Zeit zu verbringen. Auf der einen Seite der perfekte Ort für eine kurze Pause in einer hektischen Großstadt, auf der anderen Seite aber auch ein guter Ort um die spürbare Kreativität für seinen eigenen Berufsalltag zu nutzen und Ideen auszuarbeiten.

Ein kleiner Rundgang gefällig?

Kleiner Rundgang zum Tumult
Rundgang zum Tumult-Café

Tipp: Man kann das Café auch als Start- bzw. Endpunkt für einen kleinen Ausflug auf die andere Mainseite verbinden: Einfach wenn man aus der Stadt kommt über die Untermainbrücke den Main überqueren, rechts abbiegen. Zur Linken hat man das Museumsufer, zur Rechten einen guten Blick auf die Skyline. Nach knapp 10 Minuten am Städelmuseum den Main erneut über den Holbeinsteig überqueren, gerade aus und rechterhand liegt dann das Tumult-Café in der Moselstraße 4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.