Mein letzter Besuch in Amsterdam ist eine Ewigkeit her. Lange, sehr lange bevor ich meine Leidenschaft für Kaffee entdeckt habe.
Amsterdam ist hip und voller – häufig junger – Touristen und somit ein perfektes Pflaster für Third-Wave-Cafés. Als erstes möchte ich euch das „Coffee & Coconuts“ im Stadtteil „De Pijp“ im Amsterdamer Süden vorstellen.
Reichhaltige Frühstücksmöglichkeiten
Bevor wir zum Kaffee kommen: Wenn ihr einen Tag in Amsterdam vor euch habt und euch zu Beginn des Tages erst einmal stärken wollt, dann seid ihr im Coffee & Coconuts zu 100% richtig.

Hier bekommt ihr hier große Auswahl an gesunden und verdammt leckeren Frühstücksmöglichkeiten unter dem Motto „Food for the soul“ geboten. Von klassischem French Toast, über Porridge- und Granola-Variationen bis zu allerlei mit Avocado und Ei. Im Coffee & Coconuts gibt es wirklich alles, was das Frühstücksherz begehrt, sofern es „Healthy“ unterwegs sein will. Ich hatte „Scrambled Eggs Avo“, geschmacklich eine reichhaltige Offenbarung.
Copje Coffee?

Die Getränkeauswahl ist mit Kaffee, gesunden Säften und Softdrinks fast zu groß, nur schwer kann man sich bei den ganzen Spezialitäten entscheiden. Neben den auf Milch (oder pflanzlichen Alternativen) basierenden Klassikern, die allesamt für den Geschmack mit einem doppelten Espresso serviert werden, findet man auch auch einige Spezialitäten auf der Karte. Meine Wahl fiel auf einen Coconut Coffee – ein Kaffeekaltgetränk bestehend aus einem doppelten Espresso mit Kokosnussmilch, gesüßt mit Agavendicksaft.
Zubereitet wird der Espresso mit Bohnen von der Rösterei „White Label Coffee“, die ebenfalls in Amsterdam ansässig sind.

Bei den Filterkaffees greift das Coffee & Coconuts auf die Bohnen von „friedhats“ zurück. Eine Micro-Rösterei ebenfalls aus Amsterdam. Bei der Herstellung kann aus der Chemex, der Aeropress oder eine Hario V60 gewählt werden. Mit diesen vielen Alternativen punktet das Café bei mir.
Und sonst noch…?
Schafft man es nicht zum Frühstück, bietet das Coffee & Coconuts neben der großen Kaffeeauswahl für den restlichen Tag Salate und kleine Gerichte an. Für das Wohlbefinden über den Tagesverlauf hinweg, ist hier auf jeden Fall gesorgt. So wird es dem Anspruch als „Working-Space“ absolut gerecht. Ergänzt wird die Speisekarte durch lokale Biere, Cocktails und eine gute Auswahl an Weinen. Es bleiben keine Wünsche offen, problemlos könnte ich hier einen Tag verbringen und wäre kulinarisch gut versorgt. Das Coffee & Coconuts ist ein vergleichsweise großes Third-Wave-Coffee. Es bietet viel (offenen) Raum auf mehreren Etagen, die häufig amsterdamtypisch belebt sind.
Fazit

Seid ihr in Amsterdam, wollt guten Kaffee trinken und frisches Essen genießen, ist das Coffee & Coconuts eine absolute Empfehlung. Hier wird versucht, möglichst viel durch lokale Lieferanten abzudecken. Da das Café viel Raum bietet, bekommt man auch ohne Reservierung einen Sitzplatz. Möchtet ihr vor Ort allerdings in Ruhe ein paar geschäftliche Mails verfassen, solltet ihr eure Kopfhörer einpacken. Ruhe sucht man in diesem sehr belebten Café vergebens, aber man ist, trotz des fernab der Innenstadt gelegenen Bezirk De Pijp, mitten drin im amsterdamer-Leben.
Exkurs: De Pijp entdecken
Wenn ihr schon in der Gegend seid, solltet ihr in De Pijp auf jeden Fall dem Albert Cuypmarkt einen Besuch abstatten. Hier findet ihr neben allerlei Käsespezialitäten auch legendär gute Stroopwafeln.
Ihr habt euch auf dem Markt mit Leckereien versorgt, euch ist nach etwas Ruhe und spielt das Wetter mit? Dann ab in den Saphartipark! Die schön angelegte Parkanlage aus den 1850er Jahren bietet manch‘ lauschiges Plätzchen für ein Picknick.