Mein Bohnenranking: Kaffeebohnen im Test

Bei der Menge an Kaffeebohnen, die ich in den letzten Jahren konsumiert habe, verliere ich mittlerweile den Überblick. Welche Kaffeebohnen waren besonders gut und welche haben mich enttäuscht?

Daher habe ich mich endlich entscheiden, mein persönliches Ranking oder eine Art Bohnentagebuch zu führen. Die Ergebnisse davon werde ich in Form eines Rankings hier monatlich veröffentlichen, doch bevor ich damit starte, lege ich die Rahmenbedingungen für den Test in diesem Beitrag fest.

Weiterlesen →

Support your local Roaster!

#Filtercoffeenotpeople – ein Hashtag, den ich wirklich häufig benutze, bekommt aktuell irgendwie eine andere Bedeutung. Ich bin sicherlich nicht der erste und werde auch nicht der letzte sein, der dazu aufruft eure lokalen Kaffeedealer zu unterstützen. Es ist mir aber ein persönliches Anliegen, dass gerade meine Favoriten – die allesamt einen grandiosen Job machen – auch diese Situation meistern. Darum hier eine Sammlung von Röstereien, von denen ich selbst bereits Bohnen in der Mühle hatte.

Weiterlesen →

Arabica vs. Robusta

Jeder Weintrinker weiß, dass Wein je nach Rebsorte, je nach Standort, ja sogar abhängig vom jeweiligen Jahrgang unterschiedlich schmeckt. Es überrascht nicht, dass auch Kaffee unter den unterschiedlichsten Bedingungen wächst und es ihn in vielen verschiedenen Arten und Sorten gibt. So wie es eben nicht diesen einen Wein gibt, gibt es auch nicht diesen einen Kaffee. Wir kennen knapp 125 Sorten Kaffee weltweit, mit 99% aller abgebauten Kaffeebohnen sind die Arabica- und die Robusta-Bohnen die häufigsten, sodass ich diese beiden Bohnen hier gegenüber stellen möchte.

Weiterlesen →