Café Empfehlungen für einen Städtetrip nach Dublin

Als ich für unseren Kurzaufenthalt in Dublin Reiseführer und Blogs gewälzt habe, haben diese mir nicht den besten Eindruck von Dublin vermittelt. Im Vergleich zu anderen Hauptstädten soll Dublin nicht besonders schön, zu klein und irgendwie zu sehr im Umbruch sein.

Ohne große Erwartungen ging es also nach Dublin – um es kurz zu machen: Ich hätte wohl kaum positiver überrascht werden können.

Die Stadt hat Flair. Alles, was man braucht und sich wünscht, Offenheit, von Kultur bis hin zu Ausgehmöglichkeiten und – für diesen Beitrag am wichtigsten – eine außerordentliche Café-Szene. Ich möchte euch meine Café-Highlights in Irlands Hauptstadt vorstellen. Hier wird Kaffee zelebriert; neben zahlreichen guten Cafés gibt es hier auch wirklich gute Bohnen, Leute, die von Kaffee mindestens ebenso begeistert sind wie ich und ihr Handwerk verstehen und lieben. Kurzum: Ein Traum für jeden Coffeeholic!

Weiterlesen →

Café-Vorstellung Amsterdam: Das Coffee & Coconuts

Mein letzter Besuch in Amsterdam ist eine Ewigkeit her. Lange, sehr lange bevor ich meine Leidenschaft für Kaffee entdeckt habe.

Amsterdam ist hip und voller – häufig junger – Touristen und somit ein perfektes Pflaster für Third-Wave-Cafés. Als erstes möchte ich euch das „Coffee & Coconuts“ im Stadtteil „De Pijp“ im Amsterdamer Süden vorstellen.  

Weiterlesen →

Das Tumult-Café

In den letzten Wochen habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, in meinen Mittagspausen in unregelmäßigen Abständen die Third-Wave-Cafés der fußläufigen Umgebung aufzusuchen. Einfach mal eine Weile raus aus dem Großraumbüro, den Kopf frei bekommen, die letzten Termine verarbeiten und ‚Me-Time‘ genießen.

Eines davon ist das Tumult-Café im Frankfurter Bahnhofsviertel, welches ich hier gerne kurz vorstellen möchte. Lange habe ich überlegt, welches Café das erste in der Rubrik „Café-Vorstellung“ werden soll. Letztendlich ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen. Denn: Das Tumult-Café mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre, ist der Ort, an dem ich die Entscheidung gefällt habe, diesen Blog zu beginnen.

Weiterlesen →