Coffee-Basics: Mahlgrad

Der beste Kaffeezubereiter, die teuerste Bohne oder die am leichtesten zu justierene Kaffeemühle wird euch kein gutes Ergebnis bescheren, wenn ihr die Bohne nicht im richtigen Mahlgrad mahlt. Das war für mich die erste Herausforderung als mein Interesse an Homemade Kaffee zu wachsen begann. Denn: Oftmals unterschätzt, ist der Mahlgrad ein wesentlicher Faktor in der Kaffeezubereitung. Am Ende gilt es, das perfekte Verhältnis zwischen Mahlgrad, Pulvermenge und Extraktionszeit finden.

Ist der Mahlgrad falsch gewählt, ist das Ergebnis zu wässrig und der Geschmack nicht wie gewünscht. 

Weiterlesen →

Espresso vs. Filterkaffee

Links: Filterkaffee // Rechts: Espresso

In meinem Blogeintrag „Ein Espressionist auf Abwegen…“ habe ich euch erzählt wie ich zum Filterkaffee gekommen bin. Bevor ich Filterkaffee in meine „To-Drink-Liste“ aufgenommen habe, dachte ich immer, dass mich ein Espresso wirklich wach macht, während das Koffein im Filterkaffee kaum spürbar ist. Da ich beides einfach gerne trinke, möchte ich euch kurz die Unterschiede aufzeigen.

Weiterlesen →

Arabica vs. Robusta

Jeder Weintrinker weiß, dass Wein je nach Rebsorte, je nach Standort, ja sogar abhängig vom jeweiligen Jahrgang unterschiedlich schmeckt. Es überrascht nicht, dass auch Kaffee unter den unterschiedlichsten Bedingungen wächst und es ihn in vielen verschiedenen Arten und Sorten gibt. So wie es eben nicht diesen einen Wein gibt, gibt es auch nicht diesen einen Kaffee. Wir kennen knapp 125 Sorten Kaffee weltweit, mit 99% aller abgebauten Kaffeebohnen sind die Arabica- und die Robusta-Bohnen die häufigsten, sodass ich diese beiden Bohnen hier gegenüber stellen möchte.

Weiterlesen →

Filterkaffee mit der Chemex-Karaffe

Ausrüstung für Filterkaffee
Equipment

Die Chemex-Karaffe ist eine wunderbare Art, um Filterkaffee zuzubereiten und zudem Zubereiter und Dekantierer in einem. Vollständig aus Glas hergestellt, mit einem stylischen Holzgriff zum Anfassen am Karaffenhals ist sie ein echter Hingucker und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Auf den Bildern nutze ich eine Karaffe für 6 Tassen, je nach Größe werdet ihr eine unterschiedliche Menge an Kaffeepulver benötigen.

Weiterlesen →

Die Third-Wave-Bewegung

Orte, an denen Menschen Kaffee konsumieren, gibt es viele: Zwischen traditionellen Kaffeehäusern, Bäckern mit Coffee-To-Go-Pappbechern und großen marktanteilsheischenden Ketten für die Massenabfertigung eröffnen immer mehr sogenannte „Third-Wave-Cafés“. Doch was genau steckt dahinter?

Weiterlesen →