Nach wirklich arbeitsintensiven und herausfordernden Wochen, haben wir das Glück uns ein paar Tage Auszeit an der Ostsee gönnen zu können. Bitter nötig. Neben Strand, Sonne und gutem Essen darf natürlich auch der Kaffee nicht fehlen, sodass ich euch gerne zwei kleine Röstereien aus der Lübecker Bucht empfehlen möchte. Da der Eintrag dazu gerade am Strand unter einer dicken, schwarzen Wolkendecke entsteht, etwas kürzer als gewohnt.
Schlagwort: goodstuff
Support your local Roaster!
#Filtercoffeenotpeople – ein Hashtag, den ich wirklich häufig benutze, bekommt aktuell irgendwie eine andere Bedeutung. Ich bin sicherlich nicht der erste und werde auch nicht der letzte sein, der dazu aufruft eure lokalen Kaffeedealer zu unterstützen. Es ist mir aber ein persönliches Anliegen, dass gerade meine Favoriten – die allesamt einen grandiosen Job machen – auch diese Situation meistern. Darum hier eine Sammlung von Röstereien, von denen ich selbst bereits Bohnen in der Mühle hatte.
Café Empfehlungen für einen Städtetrip nach Dublin
Als ich für unseren Kurzaufenthalt in Dublin Reiseführer und Blogs gewälzt habe, haben diese mir nicht den besten Eindruck von Dublin vermittelt. Im Vergleich zu anderen Hauptstädten soll Dublin nicht besonders schön, zu klein und irgendwie zu sehr im Umbruch sein.
Ohne große Erwartungen ging es also nach Dublin – um es kurz zu machen: Ich hätte wohl kaum positiver überrascht werden können.
Die Stadt hat Flair. Alles, was man braucht und sich wünscht, Offenheit, von Kultur bis hin zu Ausgehmöglichkeiten und – für diesen Beitrag am wichtigsten – eine außerordentliche Café-Szene. Ich möchte euch meine Café-Highlights in Irlands Hauptstadt vorstellen. Hier wird Kaffee zelebriert; neben zahlreichen guten Cafés gibt es hier auch wirklich gute Bohnen, Leute, die von Kaffee mindestens ebenso begeistert sind wie ich und ihr Handwerk verstehen und lieben. Kurzum: Ein Traum für jeden Coffeeholic!
Kaffee verkosten („Cupping“)
Wusstet ihr, dass Kaffee mit über 800 verschiedenen Aromen mehr als Wein hat? Diese zu erkennen, schmecken und zu riechen ist eine echte Herausforderung und die Zeremonie um Kaffee zu verkosten („Cupping“) benötigt Vorbereitung und Zeit. Bisher habe ich mir die Zeit und Ruhe nie genommen. Bis heute.
Endlich habe ich mein erstes kleines privates Cupping celebriert. Der Anlass könnte schöner nicht sein: Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Kaffee für unsere Hochzeitsfeier. Auf diese Suche nehme ich euch heute mit.
Quick & Easy: Selfmade Humus
Humus passt zu vielen Gerichten oder auch einfach nur zu Dipp-Gemüse und ist zudem super easy selbst zu Hause herzustellen. Klarer Vorteil: Macht ihr Humus selbst, wisst ihr genau was drin ist und vermeidet unschöne industrielle Zusätze.
Für das Grundrezept braucht ihr:
- 1 Glas Kichererbsen (achtet darauf, dass keine Zusatzstoffe drin sind)
- ½ Zitrone
- 50-100ml Olivenöl (je nach Bedarf)
- 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
- 1 Knoblauchzehe
- Eine Handvoll Basilikumblätter
- Salz & Pfeffer
- Einen Mixer (Zauberstab)
Gebt alle Zutaten in einem stabilen Gefäß zusammen und mixt diese ordentlich durch. Die Masse sollte streichbar sein, aber nicht zu flüssig. Gebt langsam soviel Olivenöl hinzu, bis die Konsistenz nicht mehr bröckelig ist.
Der Humus hält sich im Kühlschrank einige Tage.
Das Humus-Grundrezept könnt ihr mit beispielsweise Roter Beete, Avocado oder gegrillter Aubergine verfeinern und so geschmacklich beeinflussen.
Quick&Easy: Spinat-Kartoffel-Puffer
Ihr sucht ein warmes Essen mit wenig Zutaten ohne großen Zeitaufand? Dann sind Spinat-Kartoffel-Puffer für euch das richtige. Wie das geht zeige ich euch jetzt.