Manchmal fehlt zum Kaffee einfach eine Kleinigkeit, die gut mit unserem Lieblingsgetränk harmoniert. Einen meiner persönlichen Favoriten habe im Bananenbrot gefunden. Geht euch das ähnlich? Nicht zu süß (das ist je nach Geschmack variabel), nicht zu ungesund und schnell fertig? Dann ist ein Bananenbrot, wie ich es euch hier vorstelle, genau das Richtige für euch.
Schlagwort: Rezept
Quick & Easy: Selfmade Humus
Humus passt zu vielen Gerichten oder auch einfach nur zu Dipp-Gemüse und ist zudem super easy selbst zu Hause herzustellen. Klarer Vorteil: Macht ihr Humus selbst, wisst ihr genau was drin ist und vermeidet unschöne industrielle Zusätze.
Für das Grundrezept braucht ihr:
- 1 Glas Kichererbsen (achtet darauf, dass keine Zusatzstoffe drin sind)
- ½ Zitrone
- 50-100ml Olivenöl (je nach Bedarf)
- 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
- 1 Knoblauchzehe
- Eine Handvoll Basilikumblätter
- Salz & Pfeffer
- Einen Mixer (Zauberstab)
Gebt alle Zutaten in einem stabilen Gefäß zusammen und mixt diese ordentlich durch. Die Masse sollte streichbar sein, aber nicht zu flüssig. Gebt langsam soviel Olivenöl hinzu, bis die Konsistenz nicht mehr bröckelig ist.
Der Humus hält sich im Kühlschrank einige Tage.
Das Humus-Grundrezept könnt ihr mit beispielsweise Roter Beete, Avocado oder gegrillter Aubergine verfeinern und so geschmacklich beeinflussen.
Quick&Easy: Spinat-Kartoffel-Puffer
Ihr sucht ein warmes Essen mit wenig Zutaten ohne großen Zeitaufand? Dann sind Spinat-Kartoffel-Puffer für euch das richtige. Wie das geht zeige ich euch jetzt.
Rezept: Vietnamesischer Eiskaffee
Auch wenn es morgens noch richtig frisch ist, ist die Sonne tagsüber intensiv und warm. Nach einem ersten Nachmittag in der Sonne auf dem Balkon, war mir heute mal wieder nach einem kühlen zum Wetter passenden Kaffee. Eine Variante die ich immer mal ausprobieren wollte, ist der sogenannte „Vietnamesische Eiskaffee.“ Durch das Beimischen von Kardamom ist das Rezept ein perfekter, anregender Wachmacher und passt in die Übergangszeit von der kalten in die warme Jahreszeit.
Cappuccino goes vegan: Selfmade Mandelmilch
Kuhmilch kommt für mich seit einiger Zeit nicht mehr in Frage. Daher war ich lange auf der Suche nach einer guten pflanzlichen Alternative. Möglichkeiten gibt es in Super- und Biomärkten ja in Hülle und Fülle. Sucht man nach einem Milchersatz ohne Zusatzstoffe wird die Auswahl schon deutlich kleiner. (Immer diese fiesen „E“s & Co…) Da ich gerne weiß, was ich genau in der Tasse habe, war es mein Ziel, einen pflanzlichen Milchersatz herzustellen, der neben einem guten Geschmack auch noch gut formbaren, cremigen Schaum hervorbringt.
Rezept: Pumpkin Spiced Latte
Pumpkin Spice Gewürz selbst gemacht
Nach diesem herrlichen Sommer sieht man es mittlerweile: Der Herbst hat Einzug gehalten. Auch wenn die Tage jetzt wieder kälter und kürzer werden, für alle die sich ärgern, hat es dennoch mindestens eine positive Seite: Es gibt wieder Kürbisse! Hierfür habe ich eine simple Gewürzmischung gemacht, die neben einem Pumpkin Spice Latte auch Suppen oder Pumpkinbread verfeinert.
Filterkaffee mit der Chemex-Karaffe

Die Chemex-Karaffe ist eine wunderbare Art, um Filterkaffee zuzubereiten und zudem Zubereiter und Dekantierer in einem. Vollständig aus Glas hergestellt, mit einem stylischen Holzgriff zum Anfassen am Karaffenhals ist sie ein echter Hingucker und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Auf den Bildern nutze ich eine Karaffe für 6 Tassen, je nach Größe werdet ihr eine unterschiedliche Menge an Kaffeepulver benötigen.
Die Third-Wave-Bewegung
Orte, an denen Menschen Kaffee konsumieren, gibt es viele: Zwischen traditionellen Kaffeehäusern, Bäckern mit Coffee-To-Go-Pappbechern und großen marktanteilsheischenden Ketten für die Massenabfertigung eröffnen immer mehr sogenannte „Third-Wave-Cafés“. Doch was genau steckt dahinter?
Meine erste Rezeptempfehlung: „Der Muntermacher“
Mein erster Post unter „Rezepte“ ist für mich eines der besten Kaffee-Mix-Getränke, die ich je getrunken habe. Ja, Eigenlob riecht in der Regel unangenehm, aber dieser Mix ist einfach unglaublich lecker und zudem einfach, natürlich und gesund. Er gibt Power!
Nach einer Ernährungsumstellung von „Ich esse alles“ zu „Ich ernähre mich für einen Zeitraum X basisch“ habe ich nach einiger Zeit auch einige Nahrungsmittel wieder aufgenommen. Neugierig, was mein Körper verträgt, habe ich mir einen Kaffeesmoothie überlegt, der mich sehr begeistert hat.