Rezept: Cold-Brew

Jetzt wo es endlich wieder wärmer wird, ist ein warmer Kaffee nicht immer das, was das Kaffeeherz höher schlagen lässt. Gut, dass Kaffee auch hier eine Lösung für uns hat: Cold-Brew Coffee! Die erfrischende Kaffeevariation ist super easy zuzubereiten und steht in Sachen Vielfältigkeit heißem Kaffee in nichts nach.

Weiterlesen →

Coffee-Basics: Mahlgrad

Der beste Kaffeezubereiter, die teuerste Bohne oder die am leichtesten zu justierene Kaffeemühle wird euch kein gutes Ergebnis bescheren, wenn ihr die Bohne nicht im richtigen Mahlgrad mahlt. Das war für mich die erste Herausforderung als mein Interesse an Homemade Kaffee zu wachsen begann. Denn: Oftmals unterschätzt, ist der Mahlgrad ein wesentlicher Faktor in der Kaffeezubereitung. Am Ende gilt es, das perfekte Verhältnis zwischen Mahlgrad, Pulvermenge und Extraktionszeit finden.

Ist der Mahlgrad falsch gewählt, ist das Ergebnis zu wässrig und der Geschmack nicht wie gewünscht. 

Weiterlesen →

Quick & Easy: Selfmade Humus

Humus passt zu vielen Gerichten oder auch einfach nur zu Dipp-Gemüse und ist zudem super easy selbst zu Hause herzustellen. Klarer Vorteil: Macht ihr Humus selbst, wisst ihr genau was drin ist und vermeidet unschöne industrielle Zusätze.

Für das Grundrezept braucht ihr:

  • 1 Glas Kichererbsen (achtet darauf, dass keine Zusatzstoffe drin sind)
  • ½ Zitrone
  • 50-100ml Olivenöl (je nach Bedarf)
  • 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Eine Handvoll Basilikumblätter
  • Salz & Pfeffer
  • Einen Mixer (Zauberstab)

Gebt alle Zutaten in einem stabilen Gefäß zusammen und mixt diese ordentlich durch. Die Masse sollte streichbar sein, aber nicht zu flüssig. Gebt langsam soviel Olivenöl hinzu, bis die Konsistenz nicht mehr bröckelig ist.

Der Humus hält sich im Kühlschrank einige Tage.

Das Humus-Grundrezept könnt ihr mit beispielsweise Roter Beete, Avocado oder gegrillter Aubergine verfeinern und so geschmacklich beeinflussen.

Cappuccino goes vegan: Selfmade Mandelmilch

Kuhmilch kommt für mich seit einiger Zeit nicht mehr in Frage. Daher war ich lange auf der Suche nach einer guten pflanzlichen Alternative. Möglichkeiten gibt es in Super- und Biomärkten ja in Hülle und Fülle. Sucht man nach einem Milchersatz ohne Zusatzstoffe wird die Auswahl schon deutlich kleiner. (Immer diese fiesen „E“s & Co…) Da ich gerne weiß, was ich genau in der Tasse habe, war es mein Ziel, einen pflanzlichen Milchersatz herzustellen, der neben einem guten Geschmack auch noch gut formbaren, cremigen Schaum hervorbringt.

Weiterlesen →

Ein Espressonist auf Abwegen – meine Entdeckung des Filterkaffees

Hamburg, ein super Ort für Kaffee!
Einer meiner ersten Filterkaffees
Ich bin ein absoluter Espresso-Fan. In allen Varianten. Warm, kalt mit und ohne Milch (Ersatz)Produkten. Lange Zeit gab es für mich auch sehr wenig links, sehr wenig rechts davon. Filterkaffee war immer ein Gebräu ohne erwähnenswertes Aroma oder Geschmack. Bei Oma schmeckte er immer gleich und war schwarz nur schwer runter zu bekommen. Vor einiger Zeit besuchte ich ein Café in Hamburg, wo neben den klassischen espressobaiserten Getränken auch eine sehr große Auswahl an Filterkaffees auf der Karte standen. Von den verschiedensten Zitrusfrüchten, über eine ganze Fülle an Nusssorten hinzu den Schokoladennoten war alles vertreten.

Weiterlesen →