Nach wirklich arbeitsintensiven und herausfordernden Wochen, haben wir das Glück uns ein paar Tage Auszeit an der Ostsee gönnen zu können. Bitter nötig. Neben Strand, Sonne und gutem Essen darf natürlich auch der Kaffee nicht fehlen, sodass ich euch gerne zwei kleine Röstereien aus der Lübecker Bucht empfehlen möchte. Da der Eintrag dazu gerade am Strand unter einer dicken, schwarzen Wolkendecke entsteht, etwas kürzer als gewohnt.
Schlagwort: third-wave-café
Café Empfehlungen für einen Städtetrip nach Dublin
Als ich für unseren Kurzaufenthalt in Dublin Reiseführer und Blogs gewälzt habe, haben diese mir nicht den besten Eindruck von Dublin vermittelt. Im Vergleich zu anderen Hauptstädten soll Dublin nicht besonders schön, zu klein und irgendwie zu sehr im Umbruch sein.
Ohne große Erwartungen ging es also nach Dublin – um es kurz zu machen: Ich hätte wohl kaum positiver überrascht werden können.
Die Stadt hat Flair. Alles, was man braucht und sich wünscht, Offenheit, von Kultur bis hin zu Ausgehmöglichkeiten und – für diesen Beitrag am wichtigsten – eine außerordentliche Café-Szene. Ich möchte euch meine Café-Highlights in Irlands Hauptstadt vorstellen. Hier wird Kaffee zelebriert; neben zahlreichen guten Cafés gibt es hier auch wirklich gute Bohnen, Leute, die von Kaffee mindestens ebenso begeistert sind wie ich und ihr Handwerk verstehen und lieben. Kurzum: Ein Traum für jeden Coffeeholic!
Kaffee verkosten („Cupping“)
Wusstet ihr, dass Kaffee mit über 800 verschiedenen Aromen mehr als Wein hat? Diese zu erkennen, schmecken und zu riechen ist eine echte Herausforderung und die Zeremonie um Kaffee zu verkosten („Cupping“) benötigt Vorbereitung und Zeit. Bisher habe ich mir die Zeit und Ruhe nie genommen. Bis heute.
Endlich habe ich mein erstes kleines privates Cupping celebriert. Der Anlass könnte schöner nicht sein: Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Kaffee für unsere Hochzeitsfeier. Auf diese Suche nehme ich euch heute mit.
Café-Vorstellung Amsterdam: Das Coffee & Coconuts
Mein letzter Besuch in Amsterdam ist eine Ewigkeit her. Lange, sehr lange bevor ich meine Leidenschaft für Kaffee entdeckt habe.
Amsterdam ist hip und voller – häufig junger – Touristen und somit ein perfektes Pflaster für Third-Wave-Cafés. Als erstes möchte ich euch das „Coffee & Coconuts“ im Stadtteil „De Pijp“ im Amsterdamer Süden vorstellen.
Das Tumult-Café
In den letzten Wochen habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, in meinen Mittagspausen in unregelmäßigen Abständen die Third-Wave-Cafés der fußläufigen Umgebung aufzusuchen. Einfach mal eine Weile raus aus dem Großraumbüro, den Kopf frei bekommen, die letzten Termine verarbeiten und ‚Me-Time‘ genießen.
Eines davon ist das Tumult-Café im Frankfurter Bahnhofsviertel, welches ich hier gerne kurz vorstellen möchte. Lange habe ich überlegt, welches Café das erste in der Rubrik „Café-Vorstellung“ werden soll. Letztendlich ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen. Denn: Das Tumult-Café mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre, ist der Ort, an dem ich die Entscheidung gefällt habe, diesen Blog zu beginnen.
Filterkaffee mit der Chemex-Karaffe
Die Chemex-Karaffe ist eine wunderbare Art, um Filterkaffee zuzubereiten und zudem Zubereiter und Dekantierer in einem. Vollständig aus Glas hergestellt, mit einem stylischen Holzgriff zum Anfassen am Karaffenhals ist sie ein echter Hingucker und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Auf den Bildern nutze ich eine Karaffe für 6 Tassen, je nach Größe werdet ihr eine unterschiedliche Menge an Kaffeepulver benötigen.
Die Third-Wave-Bewegung
Orte, an denen Menschen Kaffee konsumieren, gibt es viele: Zwischen traditionellen Kaffeehäusern, Bäckern mit Coffee-To-Go-Pappbechern und großen marktanteilsheischenden Ketten für die Massenabfertigung eröffnen immer mehr sogenannte „Third-Wave-Cafés“. Doch was genau steckt dahinter?